Der Frühling rückt näher und bietet die perfekte Zeit, um die Natur zum Leben zu erwecken – auch in eurem eigenen Garten, auf dem Balkon oder sogar auf der Fensterbank! Kinder lieben es, mit den Händen in der Erde zu wühlen, Pflanzen wachsen zu sehen und die Früchte ihrer Arbeit zu ernten. Gemeinsam zu gärtnern ist nicht nur eine tolle Familienaktivität, sondern stärkt auch das Bewusstsein für die Natur. Hier sind ein paar einfache und kreative Ideen, um mit euren Kindern den Frühling zu pflanzen.
1. Kleine Gärtner ganz groß: Kinderfreundliche Projekte
Startet mit einfachen Projekten, die schnell erste Erfolge zeigen. So bleibt die Motivation hoch!
Kresse säen
Kresse ist ideal für kleine Gärtner, weil sie schon nach wenigen Tagen keimt. Streut die Samen auf ein feuchtes Stück Watte oder Erde und stellt sie ans Fenster. Die Kinder können die Pflanzen täglich gießen und dabei beobachten, wie sie wachsen.
Blumen im Topf
Sucht gemeinsam bunte Frühblüher wie Narzissen, Tulpen oder Stiefmütterchen aus. Diese können leicht in Töpfen gepflanzt werden und verschönern den Balkon oder die Fensterbank.
Gemüse pflanzen
Radieschen, Karotten oder Erbsen sind einfach anzubauen und sorgen für ein tolles Erfolgserlebnis.
2. Ein Mini-Kräutergarten für die Küche
Wie wäre es mit einem Kräutergarten in Töpfen, den ihr auf die Fensterbank stellen könnt? Petersilie, Schnittlauch und Basilikum sind nicht nur pflegeleicht, sondern auch lecker. Die Kinder können sie beim Kochen mit verwenden und lernen gleichzeitig, woher ihre Lebensmittel kommen.
Tipp: Bemalt gemeinsam die Töpfe oder bastelt kleine Schilder mit den Namen der Kräuter – so wird der Kräutergarten besonders individuell!
3. Bienenfreundliche Blumen pflanzen
Zeigt den Kindern, wie wichtig es ist, die Natur zu schützen, und legt zusammen ein kleines Paradies für Bienen und Schmetterlinge an. Samen für Blumen wie Sonnenblumen, Lavendel oder Ringelblumen lassen sich leicht aussäen und machen Garten oder Balkon zu einem tierfreundlichen Ort.
Pro-Tipp: Baut ein Insektenhotel aus alten Holzstücken, Bambusrohren oder Tannenzapfen – ein spannendes Projekt, das der Natur hilft.
4. Gärtnern ohne Garten: Ideen für drinnen
Auch wenn ihr keinen Garten habt, könnt ihr gemeinsam mit den Kindern kleine Pflanzenprojekte starten.
Tomaten oder Paprika aus Samen ziehen
Schneidet eine reife Tomate oder Paprika auf, entnehmt die Samen und pflanzt sie in kleine Töpfe. Mit etwas Pflege könnt ihr schon bald kleine Pflänzchen bestaunen.
Avocadokern ziehen
Steckt Zahnstocher in einen Avocadokern und lasst ihn zur Hälfte in einem Glas Wasser schweben. Nach ein paar Wochen zeigt sich ein kleiner Spross.
5. Gemeinsam gestalten: Ein Garten für die ganze Familie
Lasst die Kinder mitentscheiden, was gepflanzt wird, und gebt ihnen ein eigenes Beet oder einen Topf, um sich kreativ auszutoben. So übernehmen sie Verantwortung und lernen spielerisch, wie Pflanzen wachsen und gedeihen.
Tipp für ältere Kinder: Plant zusammen eine richtige Ernte-Strategie – von Gemüse bis zu leckeren Erdbeeren. Vielleicht lässt sich euer Gartenprojekt später sogar in der Küche fortsetzen, wenn ihr eure eigene Ernte verarbeitet.
Das Gärtnern mit Kindern ist eine wundervolle Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen, Geduld zu üben und die Schönheit der Natur zu entdecken. Ob ihr Blumen, Gemüse oder Kräuter pflanzt – die Freude daran, etwas wachsen zu sehen, bleibt unvergesslich.
Wenn ihr zwischendurch eine Pause vom Alltag braucht, besucht uns im LeaLand Kids Café, wo eure Kleinen spielen und ihr entspannen könnt. Und falls ihr mal Unterstützung bei der Kinderbetreuung benötigt, steht euch unser LeaLand Betreuungsservice jederzeit zur Seite.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Pflanzen baldigen Frühlingserwachen!